Mit Konzept in die Zukunft Digital Twin

 

Geovisual Interactive geht zusammen mit der Stadt Münchberg mit einem koordinierten Konzept in die Zukunft der Ausgestaltung Ihres Kernbereichs. Mit und für ihre Bürger sagt die Stadtverwaltung den Leerständen den Kampf an und wird auf innovative Weise ein wiederaufblühen der Innenstadt vorantreiben.

Der GeoVisual Digital Twin steht ab sofort nicht nur den Entscheidungsträgern und Planern zur Verfügung, sondern auch allen Bürgern und Interessierten.

Fachpräsentation

Hier erfahrt ihr alles zu der Erstellung und Umsetzung des Digital Twin, sowie über die zahllosen weiteren Features der Software und den geplanten nächsten Schritten, die uns in eine neue Ära der Visualisierung führen.

Finalist beim DIGITAL Award 2023

Wir sind überglücklich, verkünden zu dürfen, dass der Digital Twin der Stadt Münchberg, entwickelt mit unserer GeoVisual Software, zu den erlesenen Finalisten des ersten DIGITAL Award 2023 gehört. Die Preisverleihung ist Teil der KOMMUNALE Fachmesse, der größten Ausstellung in Deutschland, die sich auf kommunale Bedürfnisse konzentriert.

Der in diesem Jahr eingeführte DIGITAL Award zielt darauf ab, digitale Exzellenz in der öffentlichen Verwaltung hervorzuheben. Eine spezialisierte Jury hat je drei Finalisten in drei Kategorien nominiert, eine davon sind Städte und Gemeinden mit einer Bevölkerung von bis zu 20.000 Einwohnern.

Stimmt jetzt für Münchbergs Digital Twin ab!

Komplexe Projekte verständlich machen

Visualisiert wird im Ergebnis sowohl der Ist-Stand als auch ein detailgenaues Zukunftsszenario inkl. virtuell begehbaren Räumen, modellierter Geschäftsausstattung und damit Nutzungsmöglichkeiten von Leerständen.

Der Digitale Zwilling erlaubt uns, in allen Vorhaben auch die Münchberger, Beteiligte und Interessierte besser einzubinden und avisierte Maßnahmen sowie damit einhergehende Folgeeffekte besser zu verstehen

Integration von Planungsdaten und Ladengeschäfte

Mittels weniger Handgriffe lassen sich Planungen für ein Neubaugebiet am Stadtrand oder auch die Veränderung wichtiger Kernbereiche in den Digital Twin integrieren.

Sowohl 2D als auch 3D Planungen und Grafiken, können die Bestandsveränderung sichtbar machen und ein besseres Bewusstsein und einen transparenteren Entscheidungsprozess schaffen.

Nachhaltige Pflege und kommende Projekte

Die Software bietet nicht nur die Möglichkeit, den Digital Twin zu pflegen und Szenarien zu entwerfen, sondern wird auch zum Zentrum zukünftiger Projekt- und Planungsabstimmungen.

Außerdem können Planungen von Ingenieurbüros direkt aus der CAD-Software georeferenziert in den Digital Twin geladen werden. Sie werden angezeigt und dienen zur Entscheidungsfindung im Bestand.

Digital Twin herunterladen & ausprobieren!

Auch Bürger der Stadt können an den Zukunftsszenarien direkt teilhaben und den aktuellen Stand des 3D Stadtmodells zu Hause unter die Lupe nehmen.

Software

Hier können Sie einen kostenlosen Account erstellen und die Software herunterladen.

Stadtmodell

Hier können Sie das 3D Stadmodell herunterladen und begehen und nutzen.

Stadtmodell laden - so geht's

  1. Stadtmodell Zip-Datei herunterladen
  2. ZIP Datei entpacken
  3. Für die Software registrieren, herunterladen, installieren und öffnen
  4. Auf Plugins klicken
  5. Plugins importieren klicken
  6. Die beiden Dateien pakchunk20001-Windows.pak und pakchunk20001optional-Windows.pak auswählen
    (Diese sind Teil des Münchberg Downloads und enthalten die Gebäude Daten)
  7. Die Software neustarten
  8. Auf „Neues Projekt“ klicken
  9. Auf „Importiere Projekt“ klicken
  10. Heruntergeladene Muenchberg.gve Datei auswählen
  11. Projekt laden lassen. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Minuten andauer

Der digitale Zwilling von Münchberg benötigt auf Grund seiner Größe 32GB Arbeitsspeicher um geladen werden zu können.